Prof. Dr. Drorit Lengyel 
  • Home
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
  • Lehre
  • Vorträge
  • Forschung und Transfer
  • Kontakt

Vorträge in Wissenschaft und Fachöffentlichkeit

2016
  • „Herkunftssprachen als identitätsstiftendes Merkmal mehrsprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher“. Im Rahmen des Internationalen Tages der Muttersprache im Rathaus Altona in Hamburg am 21.02.2016
  • „Was denken Eltern über herkunftssprachlichen Unterricht? Eine Studie zur Bedeutung des herkunftssprachlichen Unterrichts aus Elternsicht“. Zusammen mit Prof. Dr. Ursula Neumann im Rahmen des Kongresses der DGfE in Kassel am 15.03.2016
Organisierte Arbeitsgruppen
  • „Unterricht in den Herkunftssprachen als Raum für Subjekt- und Sprachbildung“. Im Rahmen des Kongresses der DGfE in Kassel am 15.03.2016
2015
  • „Multilingual Spaces? Non-Formal Education in Early Childhood In-Between Multilingual Institutions“. Im Rahmen der Lecture Series „Spaces of Non-Formal Education in Early Childhood“ der Research Group „Early Childhood: Education and Care“ der Universität Luxemburg am 12.11.2015
  • „Building Plurilingual Identities in Early Childhood Education“. Im Rahmen des Transatlantic Forum on Inclusive Early Years (TFIEY) Meeting 6: Multilingualism, identity and diversity in the early years in Washington, DC, (USA) am 08.07.2015
  • „Stand und Perspektiven des Unterrichts in den Herkunftssprachen“. Im Rahmen der Ringvorlesung Migration und Bildung der FH Münster am 30.06.2015
  • „Herkunfssprachlicher Unterricht in Hamburg. Eine Studie zur Bedarfslage aus Elternsicht“. Im Rahmen des Institutsforschungsforums des Arbeitsbereichs Diversity in Education Research (DivER) der Universität Hamburg am 12.06.2015
  • „Mehrsprachigkeit und Herkunftssprachlicher Unterricht im deutschen Bildungssystem“. Im Rahmen der Tagung „Mehrsprachigkeit und Türkischunterricht im deutschen Schulsystem“ des Türkischen Lehrervereins NRW e.V. in Hattingen am 30.05.2015
  • Einführung zum Symposium „Mehrsprachigkeit im Fachunterricht“ im Rahmen der Jahrestagung des Mercator Institus für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache in Köln am 17.03.2015
  • „Wissenschaftliche Grundlagen und Evaluation der Sprachbildung im Programm Rucksack Schule“. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Vernetzung im Projekt Rucksack Schule in Düsseldorf am 14.01.2015
Organisierte Symposien
  • „Mehrsprachigkeit im Fachunterricht“. Zusammen mit Dr. Joana Duarte im Rahmen der Jahrestagung des Mercator Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache am 17.03.2015 in Köln
2014
  • „Zur aktuellen Bildungssituation der türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten in Deutschland“. Im Rahmen der internationalen Tagung „Bildungssituation und gesellschaftliche Bedingungen türkeistämmiger Migranten in den Einwanderungsländern“ an der Universität Duisburg-Essen am 25.10.2014
  • „Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit. Eine Einführung“. Im Rahmen der Ringvorlesung Interkulturelle Bildung, Universität Hamburg am 14.10.2014
  • „Baba is aus Türkisch Papa is aus Deutsch - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit an der Nahtstelle Kita-Schule“. Im Rahmen der Tagung „Kinder und ihre Sprachen. Durchgängige Sprach(en)bildung im Blick“ der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am 15.05.2014
  • „Mehrsprachige Sozialisation im Spannungsfeld von Familie und frühkindlichen Bildungsinstitutionen“. Zusammen mit Vesna Ilić im Rahmen des 24. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE) an der Humboldt-Universität zu Berlin am 10.03.2014
  • „Literacy und Mehrsprachigkeit in der Kita“. Zusammen mit Vesna Ilić im Rahmen der Ringvorlesung Interkulturelle Bildung, Universität Hamburg am 07.01.2014
Organisierte Symposien
  • „Recent Studies on Minority Teachers in (Non-)European Education Systems“. Zusammen mit Lisa Rosen im Rahmen der European Conference on Educational Resarch (ECER), Porto (Portugal) am 05.09.2014
  • „Sprachliches Handeln in mehrsprachigen Bildungsinstitutionen. Qualitative empirische Studien und konstruktive Ansätze pädagogischen Handelns“. Zusammen mit Sara Fürstenau im Rahmen des 24. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE) an der Humboldt-Universität zu Berlin am 10.03.2014
2013
Organisierte Symposien
  • „Potentials and Challenges of Diversity in Pre-Service Teacher Education – Innovations in Three German-Speaking European Countries“. Zusammen mit Lisa Rosen im Rahmen der European Conference on Educational Resarch (ECER), Istanbul (Türkei) am 11.09.2013
2012
  • „Kindersprache stärken - Die Rolle der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte“. Im Rahmen des FörMig Hamburg Transferprojektes „Diagnosegestützte durchgängige Sprachbildung an der Schnittstelle zwischen Elementar- und Primarbereich“, Universität Hamburg am 30.11.2012
  • „Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund: Erfahrungen, Erwartungen, Interkulturelle Kompetenz“. Ringvorlesung Interkulturelle Bildung, Universität Hamburg am 30.10.2012
  • „Sprachliche Vielfalt und Sprachpraxen in Kindertageseinrichtungen“. Zusammen mit Katarina Wagner im Rahmen des Kongresses für Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ in Bochum am 03.10.2012
  • „Diversity in the Staff Room - Perspectives on the Recruitment of Ethnic Minority Teachers by Migrant Students in Teacher Education“. Im Rahmen der European Conference on Educational Resarch (ECER), Cadiz (Spanien) am 19.09.2012
  • „Argumentieren - Berichten - Beschreiben - Erklären. Prozessbegleitende Diagnose in der Sekundarstufe I“. Im Rahmen des FörMig-Workshops der AG Durchgängige Sprachbildung, Universität Hamburg am 14.04.2012
  • „Sprachbildung und Sprachförderung. Praktische Umsetzung und Qualifizierung in Kita und Grundschule“. Im Rahmen des Modellprojektes Brückenjahr, Hannover am 16.01.2012
  • „Vielfalt im Lehrerzimmer?!“ Vorstellung eines Lehrforschungsprojekts für und mit Lehramtsstudentinnen der Universität zu Köln. Im Rahmen des Institutsforschungsforums des Arbeitsbereichs Interkulturelle Bildung, Universität Hamburg am 13.01.2012
2011
  • „Bildungssprache im Elementarbereich“. Im Rahmen der Tagung des FörMig-Kompetenzzentrums, Universität Hamburg am 18.11.2011
  • „Berichten - beschreiben - erklären: zur Beurteilung von Textkompetenz bei Deutsch als Zweitsprache-Lernern in der Sek. I“, Ringvorlesung Interkulturelle Bildung, Universität Hamburg am 15.11.2011
2010
  • „Sprachförderliche Unterrichtsinteraktion in sprachlich heterogenen Klassen“. Gastvortrag an der Universität Wien, Philologisch-Kulturwissenschatliche Fakultät, Institut für Germanistik am 14.12.2010
  • „Vielfalt im Lehrerzimmer durch Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte – intersektionale Rückfragen an eine bildungspolitische Forderung“. Zusammen mit Lisa Rosen an der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien der Universität zu Köln am 03.11.2011
  • „Sprachkompetenz mehrsprachiger Kinder und Jugendlicher: Modelle und Diagnostik“. Zusammen mit Christoph Gantefort im Rahmen der Vorlesungsreihe „Moderne Fremdsprachen in der Praxis: Theorien, Methoden, Beispiele“ der Universität zu Köln am 28.10.2010
  • „Sprachstandserhebungen für Kinder mit Migrationshintergrund – Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive“. Im Panel „Sprachstandserhebungen“ der Konferenz „Sprache und Integration“ des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Essen und des Forschungskollegs der Universitätsallianz Metropole Ruhr am 30.9. und 1.10.2010
  • „Sprachförderliche Unterrichtsinteraktion in sprachlich-heterogenen Gruppen“. Im Rahmen der Ringvorlesung „Migration und Bildung“, Universität Münster, Arbeitsstelle Interkulturelle Pädagogik am 06.07.2010
  • „Frühe Förderung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit". Im Rahmen des Masterkolloquiums „Soziale Arbeit“  der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für soziale Arbeit, Institut für Integration und Partizipation, Olten, Schweiz am 04.05.2010
  • „Prozessbegleitende Förderung bildungssprachlicher Fähigkeiten“.  Im Rahmen des 22. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE), Johannes-Gutenberg-Universität Mainz vom 15. bis 17.03.2010
  • „Mehrsprachigkeit – eine integrative Perspektive auf die Begleitung der sprachlich-kognitiven Entwicklung“. Diskutantin auf dem Workshop „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“ des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) in München am 12. und 13.02.2010
2009
  • „Erwerb und Lernen von Sprachen“. Fachvortrag anlässlich der Netzwerktagung deutsch-italienischer Schulen in Deutschland in Köln am 25. und 26.09. 2009
  • „FörMig Diagnostik – Entwicklungen, Erträge und Perspektiven“.  Im Rahmen des Ateliers „Diagnostik“ anlässlich der Abschlusstagung des Modellprogramms „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig“ Universität Hamburg vom 11. bis 13.06.2009
  • „Analyse schriftlicher Sprachhandlungen in der Sekundarstufe I am Beispiel Berichten“. Im Rahmen der Präsenzveranstaltung „FörMig online“ (Leitung: Prof. Dr. I. Gogolin, U. Michel), Universität Hamburg am 12.01.2009
2008
  • „Sprachlich Handeln in der Schrift. Zur Analyse schriftlicher Sprachhandlungen in der Sekundarstufe I“. Zusammen mit Hans-Joachim Roth im Rahmen der FörMig Herbsttagung in Dresden vom 20. bis 22.11.2008
  • „Sprachförderung auf Basis individueller Sprachstandsfeststellung“. Öffentlicher Vortrag auf Einladung der SPD Ratsfraktion Kamp-Lintfort, NRW in Kamp-Lintfort am 08.05.2008
2006
  • „Sprachdiagnostik als Voraussetzung für durchgängige Sprachförderung“. Im Rahmen des FörMig Workshops „Durchgängige Sprachförderung“ an der Universität Hamburg am 14.12.2006
  • „Durchgängige Sprachförderung“.  Vortrag bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Stadtverband Köln am 29.11.2006
  • „Diagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit. Bedeutung lebensweltlicher und emotionaler Faktoren“. Im Rahmen des XXVII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) in Köln vom 20. bis 23.09.2006
  • „Sprachförderung und Evaluation am Übergang vom Elementar- zum Primarbereich – erste Befunde aus FörMig“. Zusammen mit Thorsten Klinger im Rahmen des Institutsforschungsforums des Instituts für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg am 06.07.2006
  • „Aufwachsen mit mehr als einer Sprache – Zur Mehrsprachigkeit im Elementarbereich“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich“ des Caritasverbandes in Wuppertal am 17.05.2006
2005
  • „Bilinguale Kitas in Köln“. Zusammen mit Lisa Britz im Rahmen der Tagung „Mehrsprachigkeit und Bildung“ der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) der Universität zu Köln im Internationalen Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“, Zons am 01.07.2005
  • „Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern. Herausforderungen für Theorie und Praxis“. Vortrag beim Forum der Sprachheilpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München am 11.06.2005
2001 bis 2003
  • „Kindliche Zweisprachigkeit und Sprachbehinderung“. Im Rahmen der Fachtagung „Sonderpädagogik oder Pädagogik der Vielfalt?“ der Landeshauptstadt Hannover, Interkulturelle Angelegenheiten am 29.09.2003
  • „Kindertageseinrichtungen im internationalen Vergleich: Konzeptionen zur Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund“. Im Rahmen des Expertenworkshops „Leitbildentwicklung von Kindertageseinrichtungen“ der pme familienservice GmbH  in Berlin am 27.06.2003
  • „Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund – Sprachliche Sozialisation und Identitätsentwicklung". Vortrag in der Internationalen Begegnungsstätte der Stadt Bonn am 15.05.2003
  • „Zweisprachigkeit und sprachliche Förderung“. Vortrag in der Internationalen Begegnungsstätte der Stadt Bonn am 30.10.2002
  • „Kindliche Zweisprachigkeit und Sprachbehindertenpädagogik“. Vortrag anlässlich der Verleihung des Förderpreises des Deutschen Bundesverbandes für Sprachheilpädagogen (dbs) in Koblenz am 20.01.2001
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
  • Lehre
  • Vorträge
  • Forschung und Transfer
  • Kontakt