Prof. Dr. Drorit Lengyel 
  • Home
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
  • Lehre
  • Vorträge
  • Forschung und Transfer
  • Kontakt

Drorit Lengyel

geboren 1974 in Braunschweig, zwei Kinder

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 10/2011 W2-Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Erziehung und Bildung in multilingualen Kontexten, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
  • 04/2010 – 09/2011 Juniorprofessorin mit dem Schwerpunkt „Sprachdiagnostik im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit“ an der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln (Modellkolleg Bildungswissenschaften, Modul „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“)
  • 12/2008 – 03/2010 Lehrkraft für besondere Aufgaben für den Bereich „Sprachdiagnostik im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit mit dem Schwerpunkt Sprachstandserhebungen“ am „Zentrum für Diagnostik und Förderung (ZeDiF)“ der Humanwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln
  • 09/2009 – 12/2009 Freie wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich „Diagnostik und aufbauende Förderung“ im Modellprogramm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig“ an der Universität Hamburg, Fakultuät Erziehungswissenschaft, Fachbereich Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 
  • 08/2005 – 08/2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Themenschwerpunkt „Sprachförderung auf der Basis individueller Sprachstandsfeststellung“ des BLK-Modellprogramms „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig“ an der Universität Hamburg, Fakultät Erziehungswissenschaft, Fachbereich Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
  • 04/2005 – 10/2005 wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt „Evaluation bilingualer Kindertageseinrichtungen in Köln“ an der Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Seminar für Interkulturelle Pädagogik
  • 2008 Promotion zur Doktorin der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, Department für Pädagogik und Rehabilitation

Studium

  • 04/2003 – 02/2008 Promotionsstudium: Hauptfach Sprachheilpädagogik, Nebenfächer Psycholinguistik und Sozialpsychologie. Abschluss: Summa cum laude
  • 10/1994 – 06/2000 Studium der Diplom-Heilpädagogik an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln; Fächer Sprachbehindertenpädagogik, Frühförderung, Psychologie und Allgemeine Pädagogik

Stipendium/Preise

  • 04/2003 – 07/2005 Promotionsstipendium der Hans Böckler Stiftung
  • 01/2001 Auszeichnung der Diplomarbeit mit dem Förderpreis des Deutschen Bundesverbands für Sprachheilpädagogen (dbs)

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 08/2008 Dozentin in der Weiterbildungsmaßnahme „Berater/in für sprachliche Bildung, Deutsch als Zweitsprache“ des FörMig-Kompetenzzentrums an der Universität Hamburg
  • seit 08/2005 Schulungen für Fach- und Lehrkräfte zur Sprachstandsanalyse mit zweisprachig angelegten Instrumenten und mit Verfahren zur prozessbegleitenden Beobachtung und Analyse
  • 05/2002 – 07/2005 Sprachförderlehrkraft für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache der 5., 6., und 7. Klassen am Albertus-Magnus-Gymnasium, Köln, im Rahmen des Xenos-Projekts der RAA NRW „Der Vielfalt eine Chance“  Link
  • 05/2002 – 07/2005  Beratungstätigkeit bei der Entwicklung der Rahmenkonzeption für Kindertageseinrichtungen im Hinblick auf die Sprachförderung, Mehrsprachigkeit und den Zweitspracherwerb (Berlin und Köln)
  • seit 05/2002 Fortbildungen für Erzieher(innen), Lehrer(innen), Seminar- und Fachleiter(innen) der Primar- und Sekundarstufe I, Sprachtherapeut(inn)en und Logopäd(inn)en zu den Themen Mehrsprachigkeit und Zweitspracherwerb, Sprachdiagnostik und Sprachförderung (bzw. -therapie) und sprachliche Bildung
  • 09/2000 – 03/2002 Sprachheilpädagogin in der sprachtherapeutischen Praxis Wiltrud Schoke-Banken, Neuss

Funktionen und Ämter

  • Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses und Prüfungsausschusses des Masterstudiengangs Mehrsprachigkeit und Bildung - MOTION an der Universität Hamburg, Fakultät Erziehungswissenschaft Link
  • Mitglied der Zulassungskommission für den Master Erzieungs- und Bildungswissenschaft
  • Studiengangleitung Erziehungs- und Bildungswissenschaft Bachelor und Master an der Universität Hamburg, Fakultät Erziehungswissenschaft bis 04/2016  Link

Herausgeberschaften und Beirat

  • Mitherausgeberin Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Münster: Waxmann. Link
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich. Link

Mitgliedschaften und Ehrenämter

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Internationale und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (Kommission Interkulturelle Bildung) www.dgfe.de
  • Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik www.dgs-ev.de
  • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung www.boeckler.de
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
  • Lehre
  • Vorträge
  • Forschung und Transfer
  • Kontakt